Die Initiative wird ins Leben gerufen, um die Rolle der afrikanischen Diaspora im globalen Entwicklungsdiskurs zu stärken. Es versteht sich von Anfang an als Plattform für Austausch, Bildung und Empowerment.
In den Jahren 2015 bis 2020 engagiert sich der Verein intensiv im Ruhrgebiet, vernetzt sich mit Diaspora-Gruppen, Organisationen und politischen Akteuren. Es entstehen erste Projekte zu Integration, Kultur und Migration.
Nach Jahren aktiver Arbeit wird der Verein formell als gemeinnütziger eingetragener Verein registriert. Damit beginnt eine neue Phase mit struktureller Festigung und wachsender Sichtbarkeit.
Während der COVID-19-Pandemie informiert P.A.D.E. e.V. über Schutzmaßnahmen und unterstützt die Community. Gleichzeitig wächst das politische und gesellschaftliche Engagement des Vereins.
Mit Formaten wie dem Zukunftsdialog, dem Afrika Trommel Festival und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit setzt P.A.D.E. e.V. neue Akzente. Der Verein etabliert sich als anerkannter Partner für kulturelle und gesellschaftliche Zusammenarbeit.
P.A.D.E. e.V. wurde 2014 gegründet, um die Schlüsselrolle der afrikanischen Diaspora für die Entwicklung des afrikanischen Kontinents sichtbar zu machen. Als Ort des Dialogs und interkulturellen Austauschs setzen wir uns für gegenseitiges Verständnis, kulturelle Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
In den ersten Jahren war der Verein lokal aktiv, arbeitete eng mit Migrant*innen, Organisationen, politischen Akteuren und Verbänden zusammen und setzte Impulse für Integration und Teilhabe. Während der COVID-19-Pandemie übernahm P.A.D.E. e.V. eine zentrale Rolle in der Community-Arbeit – mit Aufklärung, Netzwerkarbeit und Unterstützung im Alltag.
Seit der offiziellen Vereinsregistrierung im Jahr 2020 agieren wir als Plattform für politische, soziale und kulturelle Beziehungen – mit dem Ziel, die Selbstbestimmung und Entwicklung der afrikanischen Diaspora in Europa zu stärken.
Zu unseren wichtigsten Projekten zählen:
Zukunftsdialog Afrikanische Diaspora in Europa
Eine jährliche Konferenz- und Workshopreihe, die Menschen afrikanischer Herkunft zusammenbringt, um über Migration, Rassismus, Frauenrechte, Bildung, Klima und gesellschaftliche Teilhabe zu diskutieren.
Afrika Trommel Festival (Dortmund)
Mit über 100 Perkussionist*innen aus verschiedenen Ländern feiert dieses Festival die Kraft afrikanischer Rhythmik, Tanz und Gemeinschaft.
Afro Nachbarschaft Festival (Köln)
Ein Nachbarschaftsprojekt zur Förderung kultureller Begegnung und Vielfalt im urbanen Raum.
Mitwirkung bei der Internationalen Woche der Stadt Dortmund
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Mit Workshops, Seminaren und Vorträgen in Schulen, Organisationen und öffentlichen Veranstaltungen fördern wir globales Lernen und kritisches Bewusstsein.
Alltagsunterstützung für Migrant*innen
Hilfe bei Behördengängen, Schulungen und Sprachvermittlung – praxisnah und solidarisch.
Wir glauben an:
Bildung & Erziehung als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe
Chancengleichheit & Integration für alle Menschen
Kulturellen Austausch auf Augenhöhe – zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationsgeschichte
Stärkung der Beziehungen zwischen Europa und West-/Zentralafrika
Kritische Auseinandersetzung mit Entwicklungspolitik durch Vorträge, Diskussionen und Vernetzung
P.A.D.E. e.V. besteht aus einem engagierten Team von:
Ehrenamtlichen Helfer*innen und festen Mitgliedern
Einem aktiven Vorstand und thematischen Arbeitsgruppen
Kooperationspartnern aus Bildung, Kultur, Zivilgesellschaft und internationalen Netzwerken
Wir arbeiten mit und für:
Jugendliche, Kinder und Familien
Frauen und Männer mit Migrationsgeschichte
Menschen mit und ohne Integrationserfahrung
Initiativen, Vereine, Organisationen und Bildungseinrichtungen
Du möchtest mit uns kooperieren, Mitglied werden oder dich ehrenamtlich engagieren?
Demnächst verfügbar