Kulturelles Familientreffen gegen Rassismus
Wir sind da um zu verbinden
Oder kontaktiere uns und erkläre dein anliegen.
Du hast Fragen? Kontaktiere uns

Kontaktnummer
+92 (1234) 0800

Frequently asked questions
There are many variations of passages the majority have suffered alteration in some believable.

Sensibilisierung durch Begegnung: Rückblick auf das kulturelle Familientreffen von P.A.D.E. e.V. in Dortmund
Ein inspirierender Tag im Zeichen von Vielfalt, Austausch und Empowerment
Am 25. Juni 2022 veranstaltete P.A.D.E. e.V. – Panafrikanität und Afrikanische Diaspora in Europa im Rahmen der Internationalen Wochen in Dortmund ein ganz besonderes kulturelles Familientreffen. Unter dem Motto „Sensibilisierung gegen Rassismus und Diskriminierung“ wurde das Kulturhaus Taranta Babu zum Ort lebendiger Begegnung, des Dialogs und der kulturellen Ausdruckskraft.
Ein Raum für Erfahrungen, Stimmen und Zusammenhalt
Der Fokus lag auf den Erfahrungen und Perspektiven von alleinerziehenden Müttern afrikanischer Herkunft, die mit ihren Kindern nach Deutschland migriert oder geflüchtet sind. Viele von ihnen begegnen im Alltag rassistischen Strukturen und Diskriminierung – ein Thema, das bei den Beratungen von P.A.D.E. e.V. immer wieder im Mittelpunkt steht. Umso wichtiger war es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Betroffene nicht nur gehört, sondern auch gestärkt werden.
Podiumsdiskussion und interaktive Teilnahme
Nach einer herzlichen Begrüßung begann die Podiumsdiskussion, bei der zwei geladene Expert*innen ihre fachliche Perspektive auf Diskriminierung, Rassismus und Empowerment teilten. Besonders bewegend waren die persönlichen Beiträge aus dem Publikum. Jeder Teilnehmerin hatte die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen zu teilen und mitzugestalten. Dadurch entwickelte sich ein echter Dialog auf Augenhöhe – getragen von Respekt, Offenheit und dem Willen, gemeinsam etwas zu bewegen.
Kreative Energie: Musik, Kunst und Gemeinschaft
Nach einer Pause verwandelte sich der Veranstaltungsraum in eine Bühne für afrikanische Künstler*innen. Musik, Tanz und kreative Darbietungen brachten neue Energie in den Nachmittag und schufen eine Atmosphäre der Verbundenheit. Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt: traditionelle Gerichte, Kinderfreundlichkeit und eine warme Willkommenskultur machten das Event zu einem echten Familientreffen.
Vielfalt braucht Sichtbarkeit
Die Veranstaltung war ein kraftvolles Zeichen dafür, wie wichtig lokale Initiativen für Integration, Teilhabe und kulturelle Bildung sind. Sie zeigte, wie durch Begegnung und Austausch nicht nur Verständnis wächst, sondern auch gesellschaftlicher Wandel möglich wird.
P.A.D.E. e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Unterstützer*innen und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund, der dieses Event möglich gemacht hat.